- Bilderbuch-
- Bil|der|buch- [bɪldɐbu:x] <Präfixoid>:
1. drückt aus, dass das im Basiswort Genannte so ist, erfolgt, verläuft, wie man es sich [idealerweise] vorstellt, wie es vorgesehen ist, so, wie es in einem Bilderbuch als Anschauungsbeispiel zu finden sein könnte: Bilderbuchehe; Bilderbuchehefrau; Bilderbuchehemann; Bilderbuchfamilie; Bilderbuchheld; Bilderbuchinsel; Bilderbuchkarriere; Bilderbuchlandung; Bilderbuchstart; Bilderbuchwetter.Syn.: ↑ Traum-.2. drückt aus, dass es das im Basiswort Genannte nur im Bilderbuch gibt, aber nicht in der Realität; solch eine Art von …, wie sie sich so nur in einer naiven, kindlichen Einbildung darstellt:Bilderbuchethik; Bilderbuchvorstellung.
* * *
Bịl|der|buch-:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. oder etw. als ideal angesehen wird:Bilderbuchehe, -familie, -karriere, -landschaft, -landung, -wetter.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. oder etw. nur im Bilderbuch, aber nicht in der Realität existiert:Bilderbuchethik, -kapitalist.* * *
Bịl|der|buch-: drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. oder etw. als ideal angesehen wird: Bilderbuchehe, -ehemann, -karriere, -landung, -wetter.
Universal-Lexikon. 2012.